Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen
Walter Moers
COACHING
FÜR PRIVATPERSONEN & UNTERNEHMEN
Im Spannungsdreieck zwischen Beruf, Organisation, und Privatleben unterstütze ich Privatpersonen, Führungskräfte, Mitarbeiter*innen und Teams darin
- innere Fähigkeiten auf- und auszubauen (z.B. Beziehungsgestaltung, Konfliktfähigkeit, Selbstkenntnis, Resilienz)
- selbstständig Lösungen für ihre jeweilige Situation zu entwickeln, die erarbeiteten Lösungen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen .
Coaching eignet sich
insbesondere
für Personen ohne psychische Störung, die
nach persönlicher Weiterentwicklung streben. Als
approbierte Psychologische Psychotherapeutin (VT)
verfüge ich über die
notwendigen diagnostischen
Fertigkeiten, um Ihnen mitzuteilen, ob Coaching oder eine Psychotherapie
für Ihr Anliegen besser geeignet ist.
COACHING WIRKT
Ich freue mich ungemein darüber, wenn Klient*innen sich, teilweise sogar nach Jahren, bei mir melden und mir berichten, meine Begleitung hätte einen Teil zu ihrer positiven Veränderungsgeschichte beigetragen. Diese Rückmeldungen sind für mich sehr wertvoll, doch aus wissenschaftlicher Sicht sagen sie noch nichts darüber aus, ob das Coaching tatsächlich zu einer objektiv messbaren Verbesserung beigetragen hat oder nicht, sondern beschreiben viel mehr etwas, was man anekdotische Evidenz nennt.
Das Coaching wirkt, konnten jedoch mehrere wissenschaftliche Übersichtsartikel durch die Auswertung von über 100 vorhandenen Studien erfolgreich zeigen. Die Ergebnisse einer dieser sogenannten Metaanalysen können Sie zum Beispiel hier nachlesen.
IHR NUTZEN DURCH COACHING
Coaching kann nachweislich
- Ihre Selbstregulationsfähigkeiten / Ihr Selbstmanagment
- Ihre Fähigkeit, Probleme und Herausforderungen zu bewältigen (Coping)
- Ihre aufgabenbezogene Leistungsfähigkeit
- Ihre Arbeitszufriedenheit
- Ihr allgemeines Wohlbefinden
verbessern.
HÄUFIGE COACHINGTHEMEN SIND
KONFLIKTMUSTER: Konflikte sind ein unumgänglicher Bestandteil unseres Lebens. Doch nicht immer gelingt es uns in Konflikten konstruktiv und lösungsorientiert zu agieren.
Im Konfliktcoaching lernen Sie
- eigene Konfliktmuster zu verstehen und zu analysieren
- eigene Bedürfnisse, Wünsche und Ziele in einem Konflikt zu reflektieren
- bestehende Konflikte aus der Distanz zu beschreiben und zu versuchen sich in die Perspektive der anderen Konfliktteilnehmer hineinzuversetzen
- Kommunikationsstrategien, die eine Auflösung des Konflikts wahrscheinlicher machen
- das eigene Verhalten mithilfe von Rollenspielen und Videofeedback zu reflektieren und bei Bedarf anzupassen
SELBSTKENNTNIS: Eine gute Selbstkenntnis kann uns bei der Umsetzung unserer Lebensziele und der Verankerung unserer Werte im Alltag unterstützen. Sie verhilft uns außerdem dabei gefestigter und klarer mit unseren Mitmenschen in Kontakt zu treten.
Im Selbstkenntniscoaching lernen Sie
- biographische Muster zu identifizieren und zu reflektieren
- zu verstehen, wie diese Muster Ihr aktuelles Fühlen, Denken und Handeln beeinflussen
- Ihre wichtigsten Werte und Ziele im Leben zu identifizieren und zu priorisieren
- zu erkennen an welchen Stellen Ihnen Ihre Verhaltensmuster im Weg stehen
- Ihre ausgeprägtesten Stärken kennen
- wie Sie Ihre Stärken für die Umsetzung Ihrer Werte und Ziele nutzen können
ELTERNSCHAFT: Die Gründung einer eigenen Familie geht mit vielen Veränderungen und Herausforderungen einher. Diese Veränderungen können einen zwischenzeitlich ganz schön ins Ungleichgewicht bringen.
Im Elternschaftscoaching lernen Sie
- eigene Bedürfnisse, Wünsche und Ziele in der veränderten Lebenssituation zu identifizieren und zu analysieren
- welche neuen Rollen und Aufgaben in der neuen Familienkonstellation hinzugekommen sind und wie Sie mit diesen umgehen möchten
- an welchen Stellen Konflikte zwischen Ihren Bedürfnissen, Wünschen & Zielen, eigenen inneren Anteilen und der Außenwelt auftreten
- Lösungsmöglichkeiten für die auftretenden Herausforderungen und Konflikte zu generieren
- die entwickelten Lösungen umzusetzen
- zu überprüfen, ob die erarbeiteten Lösungen nützlich waren und falls nicht, an welchen Stellen Anpassungen vorgenommen werden können
Weitere häufige Coachingthemen sind zum Beispiel die Förderung von:
- Positiver Beziehungsgestaltung mit Mitarbeiter*innen
- Resilienz
- Stressbewältigung
- Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz
- Psychologischer Sicherheit in Teams
Nehmen Sie bei Rückfragen gerne Kontakt zu mir auf.
ABLAUF & KOSTEN
Ablauf
Coachings beinhalten je nach gewünschten Voraussetzungen, Zielen, Inhalten und Rahmenbedingung des Auftraggebers drei bis acht Sitzungen à zwei bis drei Stunden in schneller Taktung. Bei sehr klar umgrenzten Fragestellungen sind ggf. auch weniger Coachingeinheiten möglich. Für die erfolgreiche Umsetzung und Evaluation der erarbeiteten und geplanten Maßnahmen ist es häufig sinnvoll gegen Ende des Coachings längere Abstände zwischen den Einheiten zu vereinbaren.
Coachings können in meinen Praxisräumlichkeiten, in Ihrem Unternehmen oder auch an einem Tagungsort Ihrer Wahl stattfinden. Coachingsitzungen sind außerdem auch als Online-Angebot per Videosprechstunde möglich.
Kosten
Die Kosten für die Coachingeinheiten werden je nach Aufwand und zeitlichem Umfang individuell im Vorfeld vereinbart.